Biertest - Einsiedler Deutschland Sächsisch Doppelbock

Brauerei:
Einsiedler Brauhaus GmbH / Chemnitz/OT Einsiedel
Herkunft:
Deutschland
Getestet am:
23.08.2011
Testobjekt:
0,5l-NRW-Flasche
Biersorte:
Doppelbock
Alkoholgehalt:
7,80%vol.
Zutaten:
Quellwasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hopfenextrakt
Farbe:
dunkelrot
Schaumkrone:
durchschnittlich
Geruch:
stark malzig, süßlich
Geschmack:
süß, malzig, schwer, voluminös, langer Abgang
Sonstiges:
Das 2006er-Bier hatte 7,5%vol.
Fazit:
Bewertung 09.07.2006: Aus dem sächsischen Chemnitz stammt das heutige Testbier. Das "Einsiedler Doppel Bock" ist ein 7,5%iges Starkbier mit einer tollen, fast ins schwarz gehende Farbe und einer leider nur geringen Schaumkrone. Aber sobald das Glas gefüllt ist, riecht es auch schon süß-malzig. Der erste Schluck ist dann auch nicht von schlechten Eltern. Ein intensiver Malzgeschmack, welches durch Röstaromen erweitert wird. Dieses Bockbier geht in die Tiefe, aber auf ganz hohem Niveau. Ein extrem süffiges und rundes Bier mit einer leicht trockenen Note im Mittelteil und einen nach Schokolade erinnernden Abgang. Ja, lecker ist dieses sächsische Juwel wirklich. Dieses Bierchen kann ich uneingeschränkt empfehlen. Sehr lecker ist es, wenn nicht sogar super! 10 von 10 Punkten.
Bewertung 23.08.2011: Auf der Homepage der Einsiedler Brauerei lese ich zu diesem Bier, dass es "besonders in der Winterzeit hervorragend mundet". Nun, und dann gucke ich aus dem Fenster und sehe blauen Himmel und das Thermometer sagt was von 25°C. Und ich bin hier am Ölen... Nun denn, dann wollen wir das "Einsiedler Deutschland Doppel Bock 7,8%" mal antesten. Ist ja schon eine Hausnummer, soviel Alkohol. Ein sattes dunkles Rot kann ich erblicken, der Geruch ist würzig. Richtig voluminös ist der Geschmack. Ein sattes Malzaroma. In den ersten zwei Sekunden noch einigermaßen leicht, wird es schlagartig schwer und samtig. Die gesamte Fülle des Gerstenmalzes kommt durch. Immerhin beträgt die Stammwürze satte 18,5%. Man entspannt sich direkt, man kommt zur Ruhe. Das richtige Bier für den Winter. Vor dem lodernden Kamin ein Hit. Die süßen Aromen und die dezente Lakritznote im hinteren Bereich, dazu eine tolle Röstmalz- und Karamellmalznote... Was will man mehr? Der Hopfen kommt im vorderen Drittel gut durch, dann lässt die Würzigkeit etwas nach. Ein klasse Bier aus Chemnitz. Mir schmeckt es ausgesprochen gut. Und das auch im Sommer. 10 von 10 Punkten.
Bewertung:




Einsiedler Deutschland Echt Einsiedler Böhmisch

Einsiedler Deutschland Heller Bock

Einsiedler Deutschland Sächsisch Pilsener Jubiläum

Einsiedler Deutschland Landbier / Sächsisch Landbier Klassisch

Einsiedler Deutschland Mai Bock 2008

Einsiedler Deutschland Privat Pils

Einsiedler Deutschland Schwarzbier St. Peter

Einsiedler Deutschland Weißbier Dunkel

Einsiedler Deutschland Weißbier Hefetrüb

Klausner Pils

Einsiedler Deutschland Landbier / Sächsisch Landbier Klassisch

Einsiedler Deutschland Zwickelbier / Sächsisch Landbier Zwickel

Einsiedler Deutschland Das Pils der Chemnitzer

Einsiedler Deutschland Sächsisch Pilsener Jubiläum

Einsiedler Deutschland Sächsisch Bock Zwickel Jahrgang 2012

Erzgebirgs Bräu

Altstadt Pilsener

Einsiedler Deutschland Hell

Einsiedler Deutschland Landbier / Sächsisch Landbier Klassisch

Einsiedler Deutschland Classic Porter

Einsiedler Deutschland Schwarzbier

Einsiedler Deutschland Weissbier

Einsiedler Deutschland Pilsener

Einsiedler Deutschland Maibock Zwickel

Einsiedler Deutschland Zwickelbier / Sächsisch Landbier Zwickel

Rheinsberg Kronprinzen Pils Hell

Rheinsberg Kronprinzen Dunkel

Berliner Bären-Bräu BBB Pils

Brauer & Co Leipzig Funky Forelle

Berliner Bären-Bräu BBB Pils

Bier - Geschmack braucht keinen Namen

Sachsenquell Pils

Turmquell Pilsener
Impressum