Biertest - Detmolder 1863 Hell

Brauerei:
Privatbrauerei Strate Detmold GmbH & Co. KG / Detmold
Herkunft:
Deutschland
Getestet am:
21.08.2024
Testobjekt:
0,33l-Bügel-Flasche
Biersorte:
Helles
Alkoholgehalt:
4,80%vol.
Zutaten:
Brauwasser, Gerstenmalz, Hopfen
Farbe:
sattes goldgelb
Schaumkrone:
durchschnittlich
Geruch:
leicht getreidig
Geschmack:
getreidig, mild, leicht nussig, süffig, malzig, langer Abgang
Sonstiges:
-
Fazit:
Aus dem schönen Ostwestfalen stammt das relativ neue Bier "Detmolder 1863 Hell". Natürlich muss auch diese Brauerei auf den Zug der Hellen springen. Aber die Kunden haben da gerade Lust drauf. Zu Recht! Ein uriges Etikett klebt auf der 0,33l-Bügelflasche, der Inhalt sieht eingeschenkt richtig gut aus: Gerade das Goldgelb ist ordentlich am glänzen. Es riecht leicht getreidig, der Antrunk ist ebenfalls voller Getreide. Auch ist es leicht würzig. Es bleibt dabei aber relativ flach. Die malzigen Aromen und die dezente Honignote sorgen für süffige Momente. Angenehm spritzig ist das Helle, das nach hinten raus weiterhin getreidige Aromen bietet. Im Vergleich zu bayerischen Hellen wird hier mehr Abwechslung geboten. Es ist mild und süffig, der Hopfen ist leicht dosiert und die nussigen Aromen dominieren. Es schmeckt aber leider leicht oberflächlich. Trotzdem: Sehr gut gemacht!
Bewertung:




Detmolder Herb

Detmolder Landbier Dunkel

Detmolder Pilsener

Detmolder Weizen

Hövelhofer

Detmolder Thusnelda-Bier

Detmolder Kellerbier

Detmolder Festbier

Detmolder Glühbier

Detmolder Kellerbier

Kiepenkerl Heimatbier Hell

Kiepenkerl Heimatbier Weizen

Kiepenkerl Heimatbier Dunkel

Detmolder Märzen

Detmolder Zwickel

Detmolder Pilsener

Detmolder Weizen

Detmolder Landbier Dunkel
Impressum