Biertest - Cannewitzer Wilder Robert Pils

Brauerei:
Glückauf-Brauerei GmbH / Gersdorf
Herkunft:
Deutschland
Getestet am:
28.09.2020
Testobjekt:
0,5l-Longneck-Flasche
Biersorte:
Pilsener
Alkoholgehalt:
4,90%vol.
Zutaten:
Brauwasser, Gerstenmalz, Hopfen
Farbe:
helleres goldgelb
Schaumkrone:
wenig
Geruch:
würzig
Geschmack:
malzig, würzig, leicht bitter, langer Abgang
Sonstiges:
Hergestellt für Klaus Fruchtsäfte "Cannewitzer Bier" / Wurzen
Fazit:
Das letzte Testbier unserer Thüringen/Sachsen-Charge steht mit dem "Cannewitzer Wilder Robert Pils" vor mir. Gebraut wird es in der Glückauf-Brauerei in Gersdorf. Der Name des Untergärigen bezieht sich auf die Schmalspurbahn Wilder Robert, die in Nordsachsen unterwegs ist. Schön ist in diesem Zusammenhang, dass der Vertrieb des Cannewitzers einen Cent pro Flasche an den Förderverein spendet. Man trinkt also für den guten Zweck. Löblich! Jetzt muss das Bier nur noch schmecken. Eingeschenkt ist es ansehnlich, wobei der Schaum nicht wirklich lange hält. Dafür riecht es standesgemäß würzig. Auch der Antrunk ist ziemlich hopfenlastig, schön würzig ist das Pils. Im weiteren Verlauf würde ich es sogar leicht bitter bezeichnen. Auffallend spritzig ist die Kohlensäure, das Bier prickelt ordentlich. Dazu kommt eine leichte Malzsüße durch, die dem Bier den Körper gibt, den es braucht. Das Bier ist aber soweit ganz gut. Alles in allem gut...
Bewertung:




Glückauf Edel

Glückauf Edelpils

Glückauf Karl May Premium-Pils

Glückauf Kellerbier / Kräusenbier

Glückauf Pilsener

Glückauf Schwarzes

Glückauf Bock Dunkel

Gersdorfer Ale

Lößnitz Pils

Gersdorfer Ale

Glückauf Kellerbier / Kräusenbier

Glückauf GB Prime

Glückauf Bubi Helles

Gersdorfer Heller Bock

Glückauf Helles / 1927 Helles

Glückauf Bubi Helles

Glückauf Deputat

Glückauf Pilsener

Glückauf Helles / 1927 Helles

Glückauf Bock Dunkel

Glückauf 1880 Jubiläumsbier

Glückauf Schwarzes

Cannewitzer Gold Quell

Cannewitzer Bockbier

Gersdorfer Heller Bock

Glückauf Kellerbier / Kräusenbier
Impressum