Biertest - Brlo Goosebumps

Brauerei:
BRLO Brwhouse / Berlin
Herkunft:
Deutschland
Getestet am:
12.02.2022
Testobjekt:
0,33l-Dose
Biersorte:
Berliner Weisse
Alkoholgehalt:
4,00%vol.
Zutaten:
Wasser, Gerstenmalz, Weizenmalz, Stachelbeeren, Hopfen, Hefe, Milchsäurebakterien
Farbe:
trübes goldgelb
Schaumkrone:
durchschnittlich
Geruch:
sauer
Geschmack:
sauer, nach Stachelbeeren, mild, leicht malzig, kurzer Abgang
Sonstiges:
-
Fazit:
Aus Berlin stammt das "Brlo Goosebumps". Dabei handelt es sich um eine Berliner Weisse mit Stachelbeeren, die nur 4% Alkohol hat. Das Wort Goosebumps (Gänsehaut) passt soweit ganz gut, da so ein Sauerbier ja schon ordentlich sauer sein kann. Zudem nennt man Stachelbeeren im Englischen Gooseberries. Das wäre also geklärt :-). Eingeschenkt sieht es sehr gut aus. Das Goldgelb ist hefetrüb, der Schaum ist cremig, aber nicht sonderlich üppig. Der Geruch bietet eine gute Portion Säure, der erste Schluck ebenfalls. Zudem kommt eine deutliche Stachelbeere durch. Für einen kurzen Moment kommen Aromen von Traubenkernen durch, nach einer Sekunde ist dieses Aroma wieder weg. Überhaupt ist das Bier ziemlich unspektakulär. Die Säure ist nach kurzer Zeit weg, die Stachelbeeren sind auch nur kurz zu schmecken. Es kommt dann eine subtile Biskuitnote, danach kommt der Hopfen mit seinen würzigen Aromen für einen sehr kurzen Moment durch. Viel mehr passiert nicht. Dementsprechend kurz ist auch der Abgang. Schade, da wäre mehr drin gewesen. Ich habe mich schon auf die Gänsehaut gefreut! Durchschnittlich!
Bewertung:
Impressum