Biertest - Belhaven Robert Burns Brown Ale

Brauerei:
Belhaven Brewery / Dunbar
Herkunft:
Großbritannien
Getestet am:
04.08.2023
Testobjekt:
0,5l-Klarsicht-Flasche
Biersorte:
Englisches Ale
Alkoholgehalt:
4,20%vol.
Zutaten:
Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe
Farbe:
dunkles Kupfer
Schaumkrone:
relativ wenig
Geruch:
süßlich
Geschmack:
mild, viel Karamell, süßlich, subtile Röstaromen, wenig Hopfen, langer Abgang
Sonstiges:
-
Fazit:
Bewertung 26.08.2006: Der schottische Dichter Robert Burns, der von 1759 bis 1796 lebte, ist Namensgeber dieses schottischen Ales aus Dunbar. Mit dem typischen Alkoholgehalt von 4,2%vol. präsentiert es sich auch optisch als Leckerbissen: Ein dunkles, sattes Bernstein und eine Menge cremigen Schaums. Super. Na, dann wollen wir diesen Poeten mal anprobieren. Lecker! Typisch Ale. Sehr malzig, leicht rauchig, der Hopfen ist angenehm und kommt gut herüber. Leider wirkt es etwas dünn. Das liegt unter anderem auch an der "geringen" Menge Alkohol, der ja bekanntermaßen Geschmacksträger ist. Der Antrunk ist schön würzig und leicht kernig, das macht richtig Spaß. Süffig ist es und das Wasser ist auch schon ziemlich mild. Der Abgang ist dann etwas ruhiger und sehr harmonisch. Ein feines Ale aus Schottland. Kann man sehr gut trinken, auch wenn es mitunter an Tiefe fehlt. 7 von 10 Punkten.
Bewertung 04.08.2023: Zum Internationalen Tag des Bieres möchten wir ein schottisches Bier vorstellen: Das "Belhaven Robert Burns Brown Ale", das einem der berühmtesten Dichter des Landes gewidmet ist, präsentiert sich heute in einem neuen, modernen Gewand. Schon beim Betrachten der Klarsichtflasche fällt die ansprechende Kupferfarbe auf, die sich auch eingeschenkt mit einer leichten Schaumkrone zeigt. Beim ersten Schluck wird ein deutlicher Karamellgeruch wahrgenommen, der den Antrunk begleitet. Das Bier entfaltet sich sanft und süßlich, wobei die Aromen von Karamell und Toffee besonders hervorstechen und von einer dezenten Röstmalznote begleitet werden. Es ist eine äußerst angenehme und runde Geschmackskombination, die sofort zum Weitertrinken einlädt. Mit jedem neuen Schluck kommen leicht fruchtige Nuancen von roten Beeren hinzu, die subtil, aber dennoch gut wahrnehmbar sind. Der Hopfen zeigt sich eher zurückhaltend und kommt erst im letzten Drittel des Geschmackserlebnisses etwas stärker zum Vorschein, allerdings in angenehm dosierter Art. Insgesamt bietet das "Belhaven Robert Burns Brown Ale" ein süffiges und leicht zugängliches Trinkerlebnis. Es lässt sich sehr gut genießen und trinkt sich nahezu mühelos. Man könnte fast sagen, es ist ein bisschen zu leicht, aber dennoch ein empfehlenswertes schottisches Ale. 7 von 10 Punkten.
Bewertung:




Belhaven Scottish Ale 3,9%

Belhaven St. Andrews Amber Ale

Belhaven Twisted Thistle IPA

Belhaven Wee Heavy 6,5%

Belhaven Scottish Ale 5,2%

Belhaven Black Scottish Stout

Belhaven Scottish Ale 5,2%

Belhaven Twisted Thistle IPA

Belhaven Intergalactic

Belhaven Scottish Oat Stout

Belhaven Super Twisted IPA

Belhaven Craft Pilsner

Belhaven St. Andrews Amber Ale

Belhaven Black Scottish Stout

Belhaven 90/~ Wee Heavy

Belhaven Speyside Oak Aged Blonde Ale
Impressum