Biertest - Belhaven Intergalactic

Brauerei:
Belhaven Brewery / Dunbar
Herkunft:
Großbritannien
Getestet am:
03.08.2016
Testobjekt:
0,33l-Longneck-Flasche
Biersorte:
Lager
Alkoholgehalt:
5,00%vol.
Zutaten:
Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe
Farbe:
goldgelb
Schaumkrone:
relativ wenig
Geruch:
nach Zitronenschale
Geschmack:
trocken, leicht fruchtig, langer Abgang
Sonstiges:
-
Fazit:
5%vol. Alkohol hat dieses Lagerbier, welches mit den Hopfensorten Centennial, Columbus und Cascade gebraut wurde. Das hört sich doch prima und schon mal sehr fruchtig an. Das die Schotten Bier brauen können, und gerade diese Brauerei, haben sie schon oft genug unter Beweis gestellt. Nun also ran an das "außerirdische" Bierchen. Es ist goldgelb glänzend, der Schaum ist nun zwingend als vorbildlich zu bezeichnen, der Geruch hat etwas von frischer Zitronenschale. In den ersten paar Sekunden kommt ein trockener, leicht harziger Geschmack durch. Das überrascht. Sehr schnell gesellen sich die Zitrusfrucht-Aromen dazu, Zitrone und ein Hauch Grapefruit sind zu schmecken. Die Süße lässt sich auch kurz blicken, dann vermengen sich die soeben einzeln agierenden Aromen zu einem Geschmack und man staunt über die Breite der Aromen. Ja, was man mit dem Hopfenstopfen so hinbekommt. Der Abgang ist dezent hölzern und sehr lang. Echt ganz gut. Wenn es im vorderen Drittel etwas mehr Süße zeigen würde, wäre es noch eine Spur runder... Also, alles in allem lecker.
Bewertung:




Belhaven Robert Burns Brown Ale

Belhaven Scottish Ale 3,9%

Belhaven St. Andrews Amber Ale

Belhaven Twisted Thistle IPA

Belhaven Wee Heavy 6,5%

Belhaven Scottish Ale 5,2%

Belhaven Black Scottish Stout

Belhaven Scottish Ale 5,2%

Belhaven Twisted Thistle IPA

Belhaven Scottish Oat Stout

Belhaven Super Twisted IPA

Belhaven Craft Pilsner

Belhaven St. Andrews Amber Ale

Belhaven Black Scottish Stout

Belhaven 90/~ Wee Heavy

Belhaven Speyside Oak Aged Blonde Ale

Belhaven Robert Burns Brown Ale
Impressum