Biertest - Arcobräu Mooser Liesl

Brauerei:
Arcobräu Gräfliches Brauhaus GmbH & Co.KG / Moos
Herkunft:
Deutschland
Getestet am:
18.01.2017
Testobjekt:
0,5l-Euro-Flasche
Biersorte:
Helles
Alkoholgehalt:
5,30%vol.
Zutaten:
Wasser, Gerstenmalz, Hopfen
Farbe:
goldgelb
Schaumkrone:
durchschnittlich
Geruch:
leicht würzig
Geschmack:
malzig, leicht würzig, langer Abgang
Sonstiges:
-
Fazit:
Das neueste Produkt aus dem Gräflichen Brauhaus Arcobräu ist das "Mooser Liesl". Dieses Helle hat einen Alkoholgehalt von 5,3%vol. und wird mit speziellen Malzsorten & Naturhopfen gebraut. Interessant ist auch das Etikett, welches so richtig schön oldschool aussieht und das original Liesl von früher trägt. Dieses fesche Madel hat damals wohl sehr erfolgreich das Bier aus der Kanne ausgeschenkt, so dass die ganzen Buam aus der Umgebung nicht nur wegen dem Bier vorbeischauten. Ja, gutes Personal zahlt sich aus. Aber kommen wir nun zum Wichtigen, dem Inhalt. Im Glas sieht es vorbildlichst aus: Ein etwas helleres Goldgelb glänzt vor sich hin, der Schaum darüber ist fest und üppig, der Geruch leicht würzig. Und geschmacklich ist es ebenfalls sehr gut. Fein spritzig ist es, die Kohlensäure verleiht dem Bier eine erfrischende Note. Die Süße des Malzes kommt gut durch, es ist aber nicht zu süß. Eher schön süffig. Parallel macht der Hopfen alles richtig: Fein würzig ist das Bier, gerade im ersten Drittel kommt diese herbe Note gut durch. Sie ist aber nicht übertrieben, sondern lässt zur Mitte hin eher nach, um dann zum Ende ganz leicht wieder anzuziehen. Und die ganze Zeit über ist diese leckere Malzigkeit mit an Bord. In der Mitte schmecke ich dann noch etwas Kerniges. Na, das ist doch alles prima. Lecker ist es, süffig, rund und sehr gut trinkbar. Eine Spur mehr Kernigkeit wäre noch besser. Alles in allem: Acht Punkte!
Bewertung:


THORsten
2019-09-12
Das Mooser Liesl von Acrobräu in einer bauchigen braunen 0,5l Flasche mit nettem blau/weiß/goldenem Etikett. Im Glas goldgelb mit schneeweißer Schaumkrone die nicht lange hält. Im Geruch getreidig, würzig. Im Antrunk malzig, spritzig, dansch wird es leicht süßlich mit einem dezent hopfigen Abgang. Die Süße bleibt aber bestehen. Ich finde das es gutes, süffiges Helles, das 7 Kronkorken von mir bekommt.
mattes
2017-09-24
Selbst als Flaschenbier ein metallischer Nachgeschmack, absolut kein Highlight. Es gibt bessere bayerische Biere !


Arcobräu Urfass

Arcobräu Pilsener

Arcobräu Weissbier Dunkel

Arcobräu Winterbier

Arcobräu Schloss Hell

Arcobräu Weissbier Hell

Arcobräu Zwicklbier

Arcobräu Coronator

Arcobräu Schloss Dunkel

And Union Sunday

Arcobräu Festbier

Edler Sud

Schloßbrauerei Söldenau Hell

And Union Sunday
Impressum