Biertest - Altstadt Pilsener

Brauerei:
Einsiedler Brauhaus GmbH / Chemnitz/OT Einsiedel
Herkunft:
Deutschland
Getestet am:
09.09.2020
Testobjekt:
0,5l-Longneck-Flasche
Biersorte:
Pilsener
Alkoholgehalt:
5,00%vol.
Zutaten:
Brauwasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hopfenextrakt
Farbe:
goldgelb
Schaumkrone:
durchschnittlich
Geruch:
würzig
Geschmack:
leicht würzig, malzig, leicht süßlich, nach Keks, langer Abgang
Sonstiges:
Hergestellt für Wippertaler Getränke GmbH/Nordhausen // 2016er-Testbier: Das Bier wurde bei Eschweger Klosterbrauerei GmbH / Eschwege gebraut. Das Bier hatte 4,8%vol. Alkohol!
Fazit:
Bewertung 18.01.2016: Aus der Eschweger Klosterbrauerei stammt das "Altstadt Pilsener", welches auf dem Rückenetikett den wahren Hersteller verschweigt und nur einen Vertriebsfirma aufführt. Nun gut, das spricht für ein Billigbier. Und der Zusatz "Premium" auf dem Etikett spricht ebenfalls dafür. Nun denn, ich bin gespannt, was dabei herumkommt. Optisch ist es wirklich richtig gut: ein glänzendes, leuchtendes Goldgelb. Der Schaum ist auch ok. Leicht würzig riecht es. Alles gut! Der erste Schluck lässt ein wenig die Kohlensäure vermissen, nur leicht prickelt es. Ein würziger Antrunk ist vorhanden, der zugleich aber auch eine Süße bietet, die man auch nicht bei jedem Pilsbier erwarten würde. Diese wird mit den weiteren Schlücken auf dominanter, so dass ich fast schon sagen möchte, dass das Bier zu süß ist für ein würziges Untergäriges. Der Hopfen ist vorhanden, macht aber keine großen Sprünge und drängt sich auch nicht wirklich in den Vordergrund. Lang ist der Abgang. Was soll ich sagen... Man kann es trinken, es fehlt aber die Spritzigkeit, der Hopfen ist lieblos und die Süße zu präsent. Sechs Punkte gehen dadurch klar. Mehr aber auch nicht. 6 von 10 Punkten.
Bewertung 09.09.2020: Na, das ist ja interessant. Das "Altstadt Pilsener" möchte mal wieder getestet werden. Immer noch wird es für einen Vertrieb gebraut, dieses Mal aber bei der Chemnitzer Einsiedler Brauerei hergestellt. Das Etikett ist unverändert, nur der Alkoholgehalt beträgt nun 5,0%vol. statt 4,8%. Ich bin gespannt, wie die stärkere Variante schmeckt. Eingeschenkt ist die Welt in Ordnung. Ein klares Goldgelb ist unter einer gut ausgebildeten Schaumkrone zu sehen. Das macht Appetit auf den ersten Schluck. Dieser ist gar nicht mal so schlecht. Ja, würzig ist er. Wobei der Hopfen relativ harmonisch schmeckt und nicht diese unrunden, harten Aromen liefert. Das habe ich bei anderen "Premium-Bieren" schon anders erlebt. Ganz im Gegenteil. Die Malzsüße, die für ein Pils schon eine Spur deutlicher ist, schmiegt sich an die Würzigkeit und macht sie noch eine Spur runder und gefälliger. Und dann ist da noch ein Hauch Keks zu schmecken. So zur Mitte hin. Das gefällt mir ganz gut. Der lange, würzige Abgang bietet ebenfalls keine Fehler, zum Meckern habe ich nicht viel. Jetzt müsste das "Altstadt Pilsener" nur noch einen eigenständigen Geschmack haben. Dieser hier ist aber eher bekannt. Und der Hopfen ist nicht harmonisch genug. Alles in allem kann ich aber wieder ganz gute sechs Punkte geben. Wer es eine Spur süßer mag, kann bei diesem Pils zugreifen... 6 von 10 Punkten.
Bewertung:




Einsiedler Deutschland Echt Einsiedler Böhmisch

Einsiedler Deutschland Heller Bock

Einsiedler Deutschland Sächsisch Pilsener Jubiläum

Einsiedler Deutschland Landbier / Sächsisch Landbier Klassisch

Einsiedler Deutschland Mai Bock 2008

Einsiedler Deutschland Privat Pils

Einsiedler Deutschland Schwarzbier St. Peter

Einsiedler Deutschland Weißbier Dunkel

Einsiedler Deutschland Weißbier Hefetrüb

Klausner Pils

Einsiedler Deutschland Sächsisch Doppelbock

Einsiedler Deutschland Landbier / Sächsisch Landbier Klassisch

Einsiedler Deutschland Zwickelbier / Sächsisch Landbier Zwickel

Einsiedler Deutschland Das Pils der Chemnitzer

Einsiedler Deutschland Sächsisch Pilsener Jubiläum

Einsiedler Deutschland Sächsisch Bock Zwickel Jahrgang 2012

Einsiedler Deutschland Sächsisch Doppelbock

Einsiedler Deutschland Sächsisch Doppelbock

Erzgebirgs Bräu

Einsiedler Deutschland Hell

Einsiedler Deutschland Landbier / Sächsisch Landbier Klassisch

Einsiedler Deutschland Classic Porter

Einsiedler Deutschland Schwarzbier

Einsiedler Deutschland Weissbier

Einsiedler Deutschland Pilsener

Einsiedler Deutschland Maibock Zwickel

Einsiedler Deutschland Zwickelbier / Sächsisch Landbier Zwickel

Rheinsberg Kronprinzen Pils Hell

Rheinsberg Kronprinzen Dunkel

Berliner Bären-Bräu BBB Pils

Brauer & Co Leipzig Funky Forelle

Berliner Bären-Bräu BBB Pils

Bier - Geschmack braucht keinen Namen

Sachsenquell Pils

Turmquell Pilsener
Impressum