Biertest - Aldi Extra Stout

Brauerei:
Brauerei Mönchengladbach / Mönchengladbach
Herkunft:
Deutschland
Getestet am:
17.02.2023
Testobjekt:
0,33l-Dose
Biersorte:
Stout
Alkoholgehalt:
6,50%vol.
Zutaten:
Wasser, Gerstenmalz, Gerstenröstmalz, Weizenröstmalz, Hopfenextrakt, Hefe
Farbe:
schwarz
Schaumkrone:
relativ wenig
Geruch:
sehr malzig
Geschmack:
malzig, leichte Säure, muffig, süßlich, viele Röstaromen und Karamell, leicht würzig, langer Abgang
Sonstiges:
-
Fazit:
Da schau an, Aldi bietet nun auch wieder neue "Craftbiere" an. Vor ein paar Monaten gab es noch die Biere unter der Marke Streitberg, nun sind sie gänzlich ohne Marke oder Namen unterwegs. Interessanterweise hatte ich eben ein Bier, dass für Penny in der Oettinger-Tochter in Mönchengladbach gebraut wird, dieses Bier für den Mitbewerber kommt ebenfalls aus MG. Ich probiere jetzt das 6,5%ige "Aldi Extra Stout", das rabenschwarz im Glas ist. Der Schaum ist eher zurückhaltend, der Geruch bietet eine Menge Malz. Der erste Schluck kann dann leider nicht überzeugen. Eine subtile Säure stört. Durchschnittlich spritzig ist es, eine Menge Malz kommt durch, etwas Schokolade ist zu schmecken. Das Bier wirkt sehr massiv und auch leicht mastig. Süßlich schmeckt es, mit der Zeit wird es harmonischer, die subtile Säure zu Beginn konnte man nur ganz kurz schmecken, bei den weiteren Schlücken ist es runder. Viel Karamell kommt durch, auch ist so einiges an Röstaromen zu schmecken. Diese sorgen für Tiefgang und auch Würzigkeit. Der Hopfen unterstützt dabei, wobei sich durch den Extrakt auch hier eine gewisse Kratzigkeit einschleicht. Geschmacklich kommt leider nicht viel durch. So richtig süffig ist es nicht, die Stouttypischen Aromen sind aber grundsätzlich zu schmecken. Nur hat es hier einen künstlichen Beigeschmack. Ich gebe diesem Bier 5 Punkte: Ein durchschnittliches Stout!
Bewertung:


THORsten
2023-03-20
Schwarz wie die Nacht und eine schneeweiße, feinporige, mächtige Schaumkrone so zeigt sich das Extra Stout mit 6,5% Alkohol im Glas. Gebinde ist ein kleines 0,33l Döschen mit grün, rot, goldenem Design. Sehr gewöhnungsbedürftig. Es riecht schön kräftig nach Malz. Der Antrunk schmeckt malzig. Im Mittelteil kommen neben Röstaromen auch eine Prise Kaffee mit Karamellschokolade zur Geltung. Der Hopfen drückt seinen Stempel, im Abgang, auf und verleiht eine feine Bitterkeit als finish. Mir gefällt es sehr gut. 7 Kronkorken.


Landfürst Alt

Landfürst Premium Pils

Oettinger Mönchengladbach Alt

Oettinger Mönchengladbach Dunkles Hefeweizen

Oettinger Mönchengladbach Export

Oettinger Mönchengladbach Hefeweißbier Naturtrüb

Oettinger Mönchengladbach Pils

Oettinger Mönchengladbach Schwarzbier

Oettinger Mönchengladbach Export

Turmbräu Premium Pils / Burgbräu Premium Pils

Oettinger Mönchengladbach Urtyp

Landfürst Alt

Landfürst Export 5,2%

Turmbräu Premium Pils / Burgbräu Premium Pils

Landfürst Premium Pils

Oettinger Mönchengladbach Alt

Perlenbacher Alt Mönchengladbach

Turmbräu Weizen

Oettinger Mönchengladbach Alt

Schultenbräu Deutschland Pilsener

Reeper B. Goldiges Ale

Reeper B. Baltic Porter

Aldi Hard Wheat / Streitberg Hard Wheat

Streitberg Strong IPA

Streitberg German Stout

Perlenbacher Pils 4,9% Mönchengladbach

Perlenbacher Hefeweizen

Reeper B. India Pale Ale

Turmbräu Export

Turmbräu Winterbier

Aldi Kristall Bock

Aldi India Pale Ale

Aldi Hard Wheat / Streitberg Hard Wheat
Impressum